Vorräte als Polster und Inflationsschutz

Betriebsmittelkredite steigen

Nach Angaben der KfW ist das Neugeschäft bei Krediten für Unternehmen und Selbstständige im dritten Quartal 2022 rekordverdächtig gestiegen. Aus dem exklusiv für das Handelsblatt berechneten Kreditmarktausblick geht hervor, dass die Wachstumsraten bei 25 bis 35 Prozent liegen. Für die KfW ist diese Entwicklung eine Überraschung. Doch bereits im zweiten Quartal stiegen die Kreditneuzusagen (ohne Wohnungsbaudarlehen) um 21,3 Prozent.

Unternehmen stocken Vorräte auf

Diesen Trend kann auch die Deutsche Bundesbank in ihrer vierteljährlich erscheinenden Bank Lending Survey bestätigen. Der Großteil der Neudarlehen sind kurzfristige Betriebsmittelkredite. Viele Unternehmen gehen angesichts von Lieferkettenproblemen und explodierenden Preisen für Vorprodukte offensichtlich auf Nummer sicher und bauen ihre Lagerbestände massiv aus. Das erklärt zum Teil auch die stark gestiegenen Erzeugerpreise, die im Oktober immerhin noch 34,5 Prozent über dem Vorjahresmonat lagen.

Nutzen auch Sie die Liquiditätshilfe

Wenn Ihr Geschäftsmodell auch in den aktuellen Krisenzeiten trägt, Sie Ihr Eigenkapital schonen und dennoch Vorräte anlegen möchten, unterstützen wir Sie als regionale Mittelstandsbank gerne mit einem Betriebsmittelkredit. Wir finanzieren damit Ihre Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Fertigprodukte oder Waren vor. Auch die Periode zwischen Rechnungsstellung und Bezahlung durch Ihre Kunden bedarf einer Zwischenfinanzierung, um Liquidität für laufende Verpflichtungen zu haben.

Betriebsmittelkredite werden überwiegend als Kontokorrentkredit auf dem laufenden Konto oder als kurzfristiges Darlehen (Betriebsmitteldarlehen) vergeben. Sie finanzieren das Umlaufvermögen und werden aus den Umsatzerlösen zurückgezahlt. Sie vereinbaren mit uns eine Höchstgrenze. Bis dahin können Sie Ihren Kreditrahmen beliebig und flexibel ausnutzen. Die Zinssätze sind in der Regel variabel und werden nur für den beanspruchten Betrag und Zeitraum berechnet.

Vorratskäufe über Kredite sind in inflationären Zeiten eine vernünftige Strategie, wenn das Geschäftsmodell läuft sowie Eigenkapital und Sicherheiten vorhanden sind. Mit einem Betriebsmittelkredit können Sie auch Ertragseffekte durch die Ihnen von Lieferanten eingeräumten Skonti erzielen. Heißt es z. B. in der Rechnung Ihres Lieferanten: „2 Prozent Skonto bei Zahlung innerhalb der nächsten 10 Tage“, so bedeutet das einen Jahreszinssatz des Lieferantenkredits von 72 Prozent. Der Betriebsmittelkredit, aus dem Sie die schnelle Zahlung finanzieren, ist wesentlich günstiger.

Eine Dauerinanspruchnahme von Betriebsmittelkrediten sollte jedoch vermieden werden. Ist dies über einen längeren Zeitraum nicht möglich, sprechen Sie uns an. In solchen Situationen bieten wir Ihnen sinnvollere und kostengünstigere Lösungen an.

Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Firmenkundenberater/innen gerne zur Verfügung.

copyright BPF Best Practice Forum GmbH

Unsere Empfehlung

Volksbank Münsterland Nord eG

Friedhelm Hagemann
Bereichsdirektor Firmenkunden
Neubrückenstraße 66
48143 Münster

Fon: (0251) 5005 9600

Volksbank Münsterland Nord eG